..... über seine eigene Brücke zu springen?
Dank "Darken Composite" und dem Rohmaterial aus der Oly - ganz einfach!
Natürlich bracht es noch ein turnerisch, begabtes Kind :-)
Set-up:
- Idee besprechen
- zum Sonnenaufgang am See sein
- Kamera auf das Stativ und einstellen
- Spagatsprung in Serienaufnahme (mehrere ;-))
- Brücke unter dem "optimalsten" Sprung setzen
- Erstprüfung durch Überlagerung der Fotos vor Ort in der Oly
- Nachberarbeitung am Rechner mit Workspace (Composite dunkler, ein paar Regler & Filter [Geschmacksache])
- fertig :-)
Viele Grüße
Holger
Ort: Lago Maggiore
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Das ist das bisher Beste....
.... was ich zu dem Thema gesehen habe.
Hut ab!
r.w. admin.
Klasse! Bin begeistert! Sie
Klasse! Bin begeistert! Sie ist also über sich selber gesprungen...
Gruß Thorsten
Das beste...
...Darken Composite das ich bisher gesehen habe. Klasse gemacht, auch der Filter und der Rahmen passen. Respekt!
Gruß aus HH Achim
Das ist echt der ...
Hammer!
Danke fürs zeigen und das Setup mit uns zu teilen.
VG
Willy
Wahnsinn!
Wieder ein sehr schönes Beispiel dafür, dass das Photo schon vorher im Kopf perfekt gestaltet werden sollte. Nur so entstehen wahrlich Kunstwerke, wie dieses hier!
der steffen im schattenmodus
Eines verstehe ich noch nicht,
und das ist die Rolle von "Darken Composite". Bei der perfekt geplanten und umgesetzten Doppelbelichtung bin ich dabei. Wahrscheinlich habe ich mangels eigener Möglichkeiten die Funktion noch gar nicht verstanden.
Doppelbelichtung
würde hier nicht funktionieren. Die zweite Belichtung würde "durchscheinen".
r.w. admin.
Aber
warum scheint dann der dunklere Himmel nicht durch das hellere T-shirt?
Es geht nur um Helligkeitswerte...
... Das T-Shirt ist zwar weiß, aber dunkler als der Himmel. Du musst berücksichtigen, dass das Ganze erst zusammengebaut und erst hinterher mit Filter versehen wurde. Das verändert die Helligkeitswerte.
r.w. admin.
Genau, so ist es!
Vielleicht auch Glück gehabt, mit dem weißen T-Shirt. :-)
Wenn man eine Doppelbelichtung macht, dann erscheinen beide Figuren als "Geister". Man erkennt doch noch ziemlich genau, was dahinter los ist. Sowas hat auch seinen Charme (z.B. in Reinhard seinem neuen Buch auf Seite 57 - finde ich die Doppelbelichtung inspirierend!). Das Bedarf aber eine etwas andere Belichtung von vornherein. Kann man bestimmt alles am Rechner auch noch nachträglich machen; wenn man möchte :-). In meiner Komposition hat mir das Ergebnis der Doppelbelichtung nicht gefallen. Das Darken Composite geht jedoch im Moment nur in Workspace. Vielleicht schafft es diese Funktion irgendwann mal in die Olympus direkt rein, dann wird eine ooc Version solcher Bilder auch eine kleine Herausforderung.
VG
Holger
Intent is good; action is most better!
Beeindruckend ...
... ich bin total begeistert! :o)
Zum einen von der Umsetzung, zum anderen auch von der Funktion!
Genial gemacht mit genialen Einzelbildern - alle Achtung!
Bewundernde Grüße,
Renate
Vielen Dank an euch für die Kommentare.
Wir haben uns sehr gefreut, dass es euch gefällt!
Der Holger
Intent is good; action is most better!