Nach der Arbeit.....
Manfred hat allen gezeigt, wo das Baguette hängt und für diesen Monat hat er sich "Fahrräder" gewünscht.
Fahrräder, komplett oder Detail
neue Bilder, ooc, Farbe und SW,
beschneiden, sonst keine Bearbeitung
Da bin ich gespannt, angesichts einiger hier im Forum, die eine ganz eigene Verbindung zum Drahtesel haben.
Dann mal los!
Nochmal die Regeln:
- Ein neues Bild wird direkt als Antwort auf den Hauptpost gepostet. (Also nirgends auf "Antwort" klicken, sondern bis zum Ende des Threads scrollen und dann die dort vorzufindenden Antwortfelder nehmen.)
- Kommentare als Antworten auf das eingestellte Bild, sie rücken dadurch eine Stufe ein. (Bitte ein bisschen dabei aufpassen, sonst wird das schnell unübersichtlich. Ich habe keine Möglichkeit, falsche Postings "umzuhängen".)
- Beginn: 15.8.2019 0:00 Uhr MESZ
- Ende: 11.9.2019 0:00 Uhr MESZ.
- Am 11.9. sucht dann Manfred eine Vorauswahl von 5 Bildern raus, von denen er der Meinung bin, sie wären die Tollsten und ich mache eine Umfrage. Die läuft bis zum 14.9.2019 ca 8:00 MESZ
- Der Gewinner dieser Umfrage ist der Themensteller für den nächsten Monat und muss am Ende des Themas dann auch seine 5 Favoriten raussuchen.
- Das nächste Monatsthema beginnt dann am 15.9.2019 0:00 Uhr MESZ
- Dieses Monatsthema bleibt bis zum 11.9.2019 in der Liste der Forenthemen oben angepinnt.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Fahrräder
Hallo Manfred,
Mein Glückwunsch zu Deinem Monatsgewinn. Dein Thema und ooC gefällt mir. Bin richtig gespannt.
HG Thomas
Was vom Fahrrad übrig bleibt - außerhalb der Wertung
auch von mir erstmal Gratulation zum Monatsgewinn. Da nur Frischware gilt, sind die nachfolgenden Aufnahmen außerhalb der Wertung, sie sind nämlich schon letzte Woche entstanden. Immerhin OOC - nur verkleinert.
In Frankfurt werden inzwischen defekte, im öffentlichen Raum stehende Räder recht konsequent eingesammelt- im Auftrag des Ordnungsamts. Der Eigentümer hat eine Woche Zeit sein beschädigtes Rad zur Reperatur zu bringen und dann werden die Räder noch eine Zeitlang aufgehoben, ehe sie zum Schluss entsorgt werden.
Was vom Fahrrad übrig bleibt - 2
Räder, Reifen, Sättel
Was vom Fahrrad übrig bleibt - 3
Bremsen, Dynnamos und mehr
Ach ja, Räder mit kleinen Defekten werden weiterverwendet- u.a. bei sozialen Projekten.
Christine
Dann ist das OK....
.... denn nur wegen nem platten Reifen so ein Rad wegwerfen find ich dann doch ziemlich herb....
r.w. admin.
Grundsätzlich...
...gefallen mir solche Wimmelbilder mit vielen Einzelteilen. Ich würde in dieser Richtung mal weitermachen und könnte mir mit Bordmitteln der Kamera und Fotostory sogar eine Minireportage in einem Tryptichon vorstellen. Z.B. unter der Überschrift "Wegwerfgesellschaft" oder "Aus alt mach neu!" oder "Was vom Fahrrad übrigbleibt" oder oder...
Schau doch mal, ob Du nochmal zu dieser Sammelstelle hin kommst zum fotografieren.
Gruß aus HH
Achim
Eine Fotostory daraus zu machen
Ein Fotostory daraus zu machen, ist auch eine gute Idee aber wegen anderweitiger beruflicher und privater Termine im zeitlichen Rahmen des Monatsthema leider nicht umsetzbar.
Mein Anlass für die Fotos ist die Idee im ADFC Mitgliedermagazin des ADFC Frankfurt einen kleinen Artikel zu dem Verfahren zu veröffentlichen, da viele Eigentümer wahrscheinlich eher von einem Diebstahl als einer städtischen Entnahme ausgehen und so vielleicht wieder mehr Räder ihren Weg zurückfinden.
Christine
Eigentlich langweilig
das Thema, aber dann auf dem Heimweg hab ich doch dran gedacht, also wie gewünscht: frisches Foto direkt unbearbeitet aus der Kamera
Echt???
du findest das Thema langweilig ?
Als Fahrradfreak kann ich das nicht nachvollziehen, gerade auch bei Details gibt es richtig geile Sachen wo man mit spielen könnte.
https://www.mosi62.de/html/OlyE5_files/vlb_images1/olympuse5_001.jpg
Für mich persönlich ist eher die zeitliche Komponente, nicht nur bei diesem MT, problematisch, auch wenn ich die Intention hinter dem Monatsthema verstehe.
Also rausgehen und Bilder machen. Klappt halt nicht immer, mal schauen diesen Monat.
Mein Bild von der Moritzburg beim MT "Lichter der Nacht" würde hier thematisch auch gut rein passen, oder halt ein anderes von diesem Abend, aber die sind leider mit 2 Monaten schon steinalt :-(
Bei deinem Bild finde ich die Perspektive schon mal sehr gut.
Der Winkel könnte noch etwas schräger sein oder halt die Laterne gerade. Den Gepäckträger hast du leider abgeschnitten, und das Kellerfenster lässt sich laut Regeln leider nicht wegstempeln. Aber mal coole Grundlage.
Gruß Uwe
Also Dein verlinktes Bild
ist echt affengeil, wenn ich das mal hier so sagen darf.
Da muss ich dann doch zugeben, dass man aus einem Thema, was man vielleicht selbst langweilig findet, echt was machen kann.
Ist jetzt auch nicht ironisch, meine ich wirklich ernst.
Natürlich, wie Du schon sagtest, muss einem so ein tolles Motiv auch gerade jetzt begegnen, weil die Bilder ja neu sein sollen.
Auf jeden Fall für mich eine Inspiration das nächste Mal etwas Vorurteilsfreier an was ran zu gehen
Klaro
ne Portion Lob wird immer gerne genommen ;-)
Vielleicht hast du ja noch das .orf und kannst meine bzw. Reinhard seine Vorschläge damit umsetzen. Ansonsten auf die nächste coole Gelegenheit hoffen. Am Bahnhof stehen ja meist Massen von Rädern, da findet sich bestimmt was zum knipsen.
Gruß Uwe
Versuch vielleicht....
... mal nen Artfilter mit Vignette draufzulegen. Meine erste Idee wäre Lochkamera. Der dunkelt die helle Wand rechts ab und verstärkt die Mitte. Muss nicht, kann aber....
r.w. admin.
Einrad
Aller Anfang ist schwer.
Hat was von...
... Zirkus oder Bühne. Von mir aus könnte die Bühne ruhig noch größer sein - mehr schwarz. Auf dem 16:9-Handy sieht's perfekt aus, auf dem PC fehlt mir etwas "Space".
Aber das ist schon kritteln auf extrem hohem Niveau und nach ner Stunde nachdenken, was man da dran noch klugscheissern könnte. Ich find's schon extrem cool - Idee, Umsetzung, Pose, Top!
r.w. admin.
Schnitt
Freut mich dass das Bild gefällt. Der fehlende Raum ist den beengten Platzverhältnissen geschuldet. Da ich mit einer langen Brennweite arbeiten wollte, musste ich die Kamera in den Garten stellen und durch eine Türöffnung in den Raum mit dem "Akrobaten" fotografieren.
Deshalb auch Hochformat mit 16:9.
Klasse...
...auch wenn's nur ein Einrad und kein Fahrrad im eigentlichen Sinne ist. Top in Szene gesetzt. Mit dem Schnitt bin ich bei Reinhard, das ist mir rundum ein wenig knapp. Aber auch das mit dem kritisieren auf hohem Niveau wurde schon erwähnt.
Gruß aus HH
Achim
Hamburg Cyclassics
Am kommenden Sonntag 25.8. steht Hamburg wieder ganz im Zeichen des Radsports. Profiteams, Amateure und Jedermänner nehmen den Hamburger Asphalt unter die prall aufgepumpten schmalen Reifen. Die beste Gelegenheit hochkarätigen Radsport aus nächster Nähe ohne Eintrittsgeld hautnah mitzuerleben und natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben auch fotografisch festzuhalten. Die Konzentration der Teilnehmenden vor dem Start, Mitzieher an der Strecke, verbissen kämpfende Sportler am Waseberg, (dem Alpe d'Huez des Nordens ;-) ) jubelnde Finisher im Ziel usw. usw. Bereits am Samstag finden Veranstaltungen im Rahmen der Special-Olympics statt und es gibt die Möglichkeit auf einer Fahrradmesse die neueste Technik bildwirksam abzulichten. Wenn's einem bei dem Angebot langweilig wird, dann weiß ich es auch nicht.
Also für alle im Norden - es gibt keine Ausrede für nichtgeschossene Fotos zum MT. Am Samstag unterstütze ich Martin noch bei ner Hochzeit, aber am Sonntag bin ich an der Strecke! Egal welches Wetter!
Für Interessierte: Für Tipps oder evtl. gemeinsames Fotografieren könnt ihr mich gerne anmailen.
Gruß aus HH
Achim
Oldtimer
Fahrrad mit Gasantrieb
Dieses originelle Gefährt...
...hätte es durchaus verdient, nach dem Befüllvorgang vor einem etwas gefälligeren Hintergrund fotografiert zu werden. Hättest du die Möglichkeit, das "G-Bike" ohne das ganze Gedöns und Geschlauche drumrum nochmal aufzunehmen? Evtl mit einem etwas antik wirkenden Artfilter und als Fotostory? Könnte sich lohnen. Ich vermute aber es war eher ein Schnappschuss im Vorbeigehen.
Gruß aus HH
Achim
Die Aufnahme stammt aus dem
Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2010, und wurde aufgenommen beim jährlichen Pfingstdampf bei der historischen Dampfeisenbahn in Schierwaldenrath. Ein anderer Hintergrund war leider nicht möglich. In den Folgejahren war das Fahrrad leider nicht mehr vor Ort.
Also.....
.... außer Konkurrenz, da keine Frischware....
r.w. admin.
Fahrräder
Tretlager einer alten "Scheese"
Norbert Hoppmann
Das Kettenblatt....
... ich habe so eines schon mal gesehen. Weiß noch jemand, welche Marke das ist?
r.w. admin.
Früher...
...War es durchaus üblich, im Kettenblatt das Firmenlogo darzustellen. Dies hier KÖNNTE Brennabor sein. Bekannt sind z.B. die Kettenblätter von Göricke. Als Kind faszinierte mich das Fahrrad meines Onkels. Hier waren im Kettenblatt drei Hasen dargestellt die sich drei Ohren so teilten, dass es aussah als hätte jeder zwei eigene.
Ich schau mal ob ich im Netz was finde. Interessiert mich jetzt auch.
Gruß aus HH
Achim
Marke, wer suchet ....
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bismarckwerk
GrußManfred
Bismarck...
...da hast Du natürlich recht. Hätte ich bei dem Bild gleich aufs Unterrohr geschaut, hätte ich es auch selber lesen können. Leicht abgeschrubbelt aber lesbar steht da Bismarck.
Gruß aus HH Achim
Für das Unterrohr
war ich zu blind, das Kettenblatt war mein Wegweiser.
Gruß Manfred
Der wahre Kenner hätte gar
Der wahre Kenner hätte gar nicht das Firmenlogo gebraucht, sondern hätte anhand des Kettenblattdesigns sofort erkannt was Sache ist ;) Hätte, hätte, Fahrradkette.
Wahre Kenner...
...sind genauso rar wie wahre Olysseuse ;-)
Ich zumindest bin keiner.
Gruß aus HH
Achim
Außer Konkurrenz, fröhliches Fahrrad
Gruß Manfred
[AK] Gestern
beim Lauftraining, in Vorbereitung für den Team-Triathlon an dem ich jährlich teilnehme, bin ich an sowas vorbeigekommen. Mit meiner "Immer-Dabei-Kamera" abgelichtet ;) Daher wahrscheinlich ausser Konkurrenz (in den Regeln steht nichts explizites drin)...
Bismarck
Hier mal das Bismarck in ganz.
Norbert Hoppmann
Eins steht fest...
... die Milch in der Kanne ist nicht mehr genießbar;-)
Gruß aus HH
Achim
Speichenschloß
Sicherheit durch Speichenschloß.
Das reichte früher noch aus.
Norbert Hoppmann
Das reichte aus....
....um sich gewaltig auf die Schnauze zu legen. Ich hatte Satteltaschen drauf - und eine von den Satteltaschen hat mir das Speichenschloss während der Fahrt ausgelöst. Das macht Laune....
r.w. admin.
Und außerdem musste der Schlüssel immer stecken...
.. und an die Spaßvögel, die sich dann in einem unbeobachteten Moment am Schloss zu schaffen machten und den Schlüssel abzogen, während man sich mit anderen unterhielt und abgelenkt war, kann ich mich auch noch allzugut erinnern.
Meist bekam man den Schlüssel ja zurück, aber...
Bei dem gezeigten Rad besteht diese Gefahr ja zum Glück nicht mehr:-)
Christine
auch cool
das Detail.
Einzig der Hintergrund ist mir persönlich zu unruhig, aber an dem Standort wohl nicht zu ändern..........
Gruß Uwe
Vogel auf Rad
Heute im Garten, mit etwas Geduld und Sonnenblumenkernen.
Ich habe das Highlight korrigiert.
Das Bild ist übrigens mit der Kombination 40-150 und MC 20 aufgenommen. Wenn jemand mit dem MC 20 liebäugelt, ich kann das Teil sehr empfehlen.
Radvogel
Echtes Feintuning mit Deinem Fahrrad. Schöner Momement und Vogel. Was Du was es für einer ist?
Nur mit den Spitzlichtern finde ich etwas überhöht. Vielleicht lässt sich das RAW in der Kamera noch etwas nachentwickeln. Ist dann ja auch ooC ;).
Thomas das ist ein Kleiber
Thomas das ist ein Kleiber
LG AndyT
Altglassammler
Kleiber
Bewusst habe ich bislang noch keinen hier beobachtet. Jetzt mal gestöbert. Ein interessanter Vogel. Du kannst ihn öfter beobachten?
LG Thomas
Schulparkplatz
Mal ein Nebenbeiprodukt von meinem Job heute...
Keine "Große Kunst", sondern spontan, als ich beim Durch-die-Schule-Rennen plötzlich irgendwie ans Monatsthema denken musste :-)
**********
Wer mehr Bilder von mir sehen will: In meinem Profil gibt's die Links.
Schulparkplatz
Ja. Wusel-Ist-Zustand.
Soll aus dem Klotz ein neues Rad geschnitten werden?
Fahradabstellplatz im Wald am Schlosspark von Karlsruhe.
blau oder aquamarin?
Egal! Die bunten LEDS treiben immer und überall ihr lichtverschmutzendes Unwesen.
Freihand e-m1.2 mit 25/1,8 bei 0,6s f/3,2 ISO2000, OOC im Hochformat freigestellt
der steffen im schattenmodus
Die Unschärfe im Vordergrund ...
irritiert mich ein bisschen beim Betrachten.
Mein Vorschlag wäre nur der Schatten als Hauptelement im Bild darzustellen.
VG
Willy
Nancy
Da gibt's ne Fahrradwerkstatt an der neugotischen Kirche. Die riecht wie eine alte, französische Autowerkstatt. Kein einziges, neues Fahrrad im Laden. Nur alte Drahtesel in allen Erhaltungszuständen. Und solche Vehikel. Goil.
r.w. admin.
Die Angst vor der roten Ampel
fährt da immer mit.
Ohne Fahrer
Dieses Thema hätte meins sein können. Leider habe ich ir Anfang August, natürlich beim Radfahren das Schlüsselbein gebrochen und deshalb muss mein Crosser ohne mich klarkommen...
Mit dem 12mmf/2, das außer mit niemand zu lieben scheint.
doch
Mit dem 12mmf/2, das außer mit niemand zu lieben scheint.
Doch, ich!
;-)
(So sehr, dass ich mein eklig-silberns verkauft habe, um mir ein schwarzes zur schwarzen PEN-F zu erstehen! *lol*)
**********
Wer mehr Bilder von mir sehen will: In meinem Profil gibt's die Links.
Seiten